Autor |
|
nebelparder
Neofelis nebulosa


Dabei seit: August 2003
Herkunft: die letzten südostasiatischen Regenwälder

Beiträge: 143
|
|
|
01.09.2003, 11:11 |
|
Panther
Pantherkönig
   

Dabei seit: Juni 2002
Herkunft: Camargue/France

Beiträge: 734
Themenstarter  |
|
das ist eine gute arbeit von diesem andreas, die du da hast als link gestellt in forum. ich danke dir gepard.
er hat auf seine art allerhand informationen mir scheint zusammengetragen und dann geschrieben darueber. und ich denke aus, dass andreas diese wesen sehr mag und dafuer ich ihm dank auch.
aber interessante geschichten ueber jagd erlebnisse und verhalten mich interessieren nach wie vor. wenn jemand noch etwas weiss in diese richtung, dann ich freu mich ueber schreiben hier. denn ich finde durch beispiele, dabei man sich etwas kann vorstellen, durch diese lernt jemand diese tiere noch etwas besser kennen und erlebt villeicht gleiche faszination, die ich auch habe erlebt. und das ich mir wuensche sehr.
__________________ Panther Koenig Jamie oder auch CJP ...
|
|
04.12.2002, 07:35 |
|
gepard

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beiträge: 495
|
|
|
02.12.2002, 17:17 |
|
Spiritus, der Panther
Träumer
    

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft:

Beiträge: 892
|
|
Hab da auch mal was über die Schleichkünste des Leoparden gehört.
Zwei Jäger liegen auf der Lauer, um einen Leoparden zu schnappen.
Nach Stunden hören sie ein Geräusch hinter sich, nur um festzustellen, das der gejagte Leopard es sich hinter ihnen gemütlich gemacht hatte. So waren die Jäger zu Gejagten geworden, und letztendlich auch zur Beute.
Tja, Leoparden gewinnen, Menschen spinnen!
S, d P
__________________ In Gedenken an Jamie Morand a.k.a. Pantherkönig
Vom 31.07.1975 bis 22.02.2003
Don't know where you are, but I'm whit you..
Das Leben ist der Sinn...
|
|
01.12.2002, 21:07 |
|
Kidogo Gepard
acinonyx jubatus
   

Dabei seit: Februar 2002
Herkunft: Serengeti, hinten links

Beiträge: 518
|
|
hmmm...
wenn du etwas wirklich beeindruckendes sehen möchtest, dann empfehle ich "leoparden - der lautlose tod". zugegeben, der titel klingt reisserisch, jedoch handelt es sich hier um die wohl beeindruckendste leoparden-dokumentation überhaupt. unter zuhilfenahme moderner infrarot-technik - somit ohne das tier zu irritieren - ist es owen newman in 3 jahren drehzeit gelungen, verschiedenste jagdtechniken eines leopardenmännchens zu skizzieren. (grösstenteils bei kompletter dunkelheit, auch für katzenaugen - die orientierung erfolgt also hauptsächlich über den geruchssinn und das gehör)
so wird das anschleichen dokumentiert, bei welchem das beutetier den leoaprden auch bei einer geringen distanz von ca. 5m nicht wahrnimmt.
in einer anderen szene wird beobachtet, dass der leopard bewusst laut und unvorsichtig vorgeht, sogar absichtlich fest auftritt, um die tiere einer herde in panik zu versetzen, welche aber ob der völligen dunkelheit nicht wissen, wohin sie fliehen können und dem leoparden in die pfoten laufen...
einfach anschauen, wenn es mal läuft, denn es gibt nur wenige dokus, die jemals besser und aussagender waren, sich weit abheben vom gemeinen tierdoku-voyeurismus und der einhergehenden, zwanghaft wirkenden basiswissen-vermittlung.
mit "leoparden - der lautlose tod" tut ihr euch etwas wirklich gutes... und ich, ich bekomme jetzt provision vom owen für mein plädoyer 
Dieser Beitrag wurde von Kidogo Gepard am 01.12.2002, 04:45 Uhr editiert.
|
|
01.12.2002, 04:40 |
|
Panther
Pantherkönig
   

Dabei seit: Juni 2002
Herkunft: Camargue/France

Beiträge: 734
Themenstarter  |
|
das jagdverhalten der leoparden |  |
ich habe mich gerade in die letzten tage ein wenig mehr noch beschaeftigt mit diesen wunderschoenen tieren und etwas gefunden auf ein homepage, das mir hat gemacht eindruk.
da stand ungefaehr folgendes: der leopard ist der meister der schleichjagd. er ist ein lautloser schleichjaeger mit ausserordentlicher beweglichkeit und enormer kraft. das zeigt sich auch, indem er seine beutetiere, um sie vor raub zu schuetzen, in baume hinaufschlept, egal wie schwer und wie gross sie sind.
er nutzt beim beschleichen geschikt jede dekung und beruehrt dabei mit seine bauch beinahe den boden. schaut ein beutetier in seine richtung, so er kann minutelang bewegungslos verharren. aus naechster naehe stuerzt er sich schlisslich mit wenigen riesensatzen auf sein opfer und reisst es zu boden.
ein klein beispil, was wurde beobachtet im indischen tigerreservat Ranthambhor das unfassbare anschleichvermögen des leoparden eindrücklich: sie beobachteten, wie ein leopard ein sambarhirsch anzuschleichen begann. schon bald verschwand er aber aus blikfeld der zuschauer im gebuesch und blib unsichtbar. als nach langerem warten nix weiter geschah, starteten die besucher der motor ihres fahrzeugs um weiterzufahren. das gerausch des anspringend motors liess den hirsch aufhorchen und sein kopf drehen - und im gleich moment sprang schon der leopard von einem nahen ast auf das ahnungslose tier runter. die raubkatze hatte es tatsache geschafft, vor den mit feldstechern bewaffneten augen der menschen und vom sambarhirsch voellig unbemerkt direkt über denselben zu gelangen.
wisst ihr nun, warum ich mich oft anschleich? kennt ihr auch solch geschichten?
__________________ Panther Koenig Jamie oder auch CJP ...
|
|
30.11.2002, 22:36 |
|
|