Sesshoumaru
sama
           

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Deutschland

Beiträge: 2462
|
|
So in etwa habe ich es auch auf meiner HP stehen.
Was mich aber an der Frage fast noch mehr Interessiert ist der Gedanke, ob es nicht vorstellbar wäre, daß eine Schicht im Auge selbst schwaches Licht erzeugen kann und auf diese Weise auch in der äußeren absoluten Dunkelheit ein Sehen möglich wäre. Ich weis nicht, ob es heute schon so einen Effekt gibt, aber aus Sicht der Evolution wäre es doch sicherlich denkbar. Es gibt bereits heute viele Tiere die Luminiszent sind, wenn meistens auch aus anderen Gründen.
__________________ Sesshoumaru-sama, Lord of the Western Lands
GVD
|
|
tiger-lilly
Tiger


Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Kassel

Beiträge: 1318
|
|
Hi,
diese Antwort wird Ihnen präsentiert von www.wissen.de !!!
Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln?
Wissen für Kids
schwarze Katze, geändert, orig. unter Asset-Nr.Quelle in Jadis
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano / Il mondo degli animali
Gesehen hat das sicher jeder schon mal. Trotzdem wirkt es ganz schön gespenstisch, wenn durch die Nacht ein grünes Augenpaar funkelt. Die Augen einer Katze strahlen im Dunkeln Licht zurück. Das funktioniert etwa so wie bei den Reflektoren an einem Fahrrad, die ja auch "Katzenaugen" genannt werden.
Katzen haben im hinteren Teil des Auges eine Schicht, die so ähnlich wie ein Spiegel wirkt. Sie bündelt das Licht und wirft es zurück. Das hat den Zweck, dass die Sehzellen das wenige Licht doppelt nutzen können. Gleichzeitig lässt das zurückgeworfene Licht die Augen aufleuchten.
Das Katzenauge ist also eigens dafür ausgerüstet, dass die Samtpfoten im Dunkeln gut sehen können. Das ist wichtig, weil Katzen meist in der Nacht jagen.
Die Spiegelschicht heißt übrigens auf lateinisch "Tapetum lucidum", übersetzt "Leuchttapete". Auch andere Tiere wie Hunde, Rehe, Haie, Krokodile oder Igel haben eine solche "Leuchttapete". Menschen dagegen nicht. Deshalb brauchen wir etwa sechsmal so viel Licht wie eine Katze, um in der Dämmerung Bewegungen oder Umrisse zu erkennen.
Bei völliger Finsternis kann aber auch eine Katze nichts sehen. Sie sucht sich ihren Weg dann anhand von Geräuschen, Gerüchen oder mit Hilfe ihrer feinfühligen Schnurrhaare.
|
|
Volvic83
Kleinkatze

Dabei seit: März 2005
Herkunft:

Beiträge: 1
Themenstarter  |
|
|