Autor |
|
TamedTigress
Amurtigerin
   

Dabei seit: April 2003
Herkunft: Edinburgh

Beiträge: 2187
Themenstarter  |
|
Zitat: | Original von Pattárchta
Demnach dürften Süßigkeiten aller Art als Nahrung für unsere Kinder das Idealste sein . Mal ehrlich Tamed Tigress, ich glaube, die wenigsten Eltern drängen ihren Kindern Süßigkeiten auf. Aber alle Kinder lieben geradezu das süße Zeugs. 
|
Tja, aber im Gegensatz zur zahmen Tigerin die direkt eine ganze oder schonmal gar zwei Tafeln Schokolade wegfuttert wenn sie Appetit drauf hat, kaut ein Kleinkind eine halbe Stunde an einem Riegel herum und ruehrt dann sein Abendessen nicht an.
Kleine Kinder ueberessen sich nicht - aber, ja, mit den Suessigkeiten hast Du wohl recht (mir ist sogar jemand bekannt die musste ihre Kartoffeln frueher gezuckert bekommen weil sie sie sonst nicht gegessen hat...).
Ausserdem glaube ich dem Kind ist egal woher das suesse kommt, wahrscheinlich wuerde es eine Schale Erdbeeren oder Banane genau so gern essen wie Schokolade bevor es gelernt hat dass ersteres gesund und letzteres lecker, eine Belohnung, verboten, was feines etc. ist.
TT
|
|
28.07.2004, 15:37 |
|
PattWór
Crond'Llor
   

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Whough

Beiträge: 823
|
|
Zitat: | Original von TamedTigress
Ich bin sicher Tiere und Kinder wissen instinktiv was fuer sie gut ist (alles andere wird ihnen spaeter anerzogen und aufgedraengt) |
Demnach dürften Süßigkeiten aller Art als Nahrung für unsere Kinder das Idealste sein . Mal ehrlich Tamed Tigress, ich glaube, die wenigsten Eltern drängen ihren Kindern Süßigkeiten auf. Aber alle Kinder lieben geradezu das süße Zeugs. 
Dennoch muß ich dir i.a. zustimmen, da unser Geschmack und der der Tiere auf die Bedürfnisse des Körpers zugeschnitten sind.
Weswegen mögen wir süße Sachen so gerne? Süße weist auf Glucose und Sacharide hin, die Energieträger für unsere Körper schlechthin. Allerdings sind in natürlichen Vorkommen (Beeren und Obst) die Konzentrationen nicht gerade so hoch wie in Schokolade, Gummibärchen und all' die anderen Leckereien, die Erzeugnis unserer Zivilisation sind.
In dem Sinne wissen unsere Kinder eben nicht, was gut für sie ist und was nicht.
Was jetzt die vegetarische Ernährung von Carnivoren angeht, stimme ich mit den Ansichten meiner "Vorredner" überein, denn auch Veganer müssen die Natur ihrer 'Schutzbefohlenen' akzeptieren und ihnen eine adäquate Ernährung gewähren. Können sie es aus irgend welchen Gründen nicht, müssen sie unter ihresgleichen bleiben und vorlieb mit einem Vegetarier halten.
__________________
Homo lupo lupus est. Scisne, homo, quod lupum essendum profecto significat?
|
|
28.07.2004, 12:25 |
|
Myril
Tripple-As
  
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:

Beiträge: 350
|
|
Aber soweit ich das da verstehe, war keines der Löwen ein freilebendes Tier. Und die eine ist ja schon von Anfang an Vegetarisch erhährt worden, ich denke das hängt damit zusammen.
Und bei der anderen... hm, kann man viel spekulieren... aber nicht zu dieser späten Stunde. Kleine Kätzen gehören ins Körbchen .
LG Myril
__________________ Gruß
Myril
|
|
28.07.2004, 00:30 |
|
TamedTigress
Amurtigerin
   

Dabei seit: April 2003
Herkunft: Edinburgh

Beiträge: 2187
Themenstarter  |
|
Zitat: | Original von Myril
Und in gewisser Weise ist so ein vegetarisches Ruabtier doch phsychisch irgendwie "gestört", oder? (jetzt mal nicht im schlechtgemeinten Sinne).
|
Naja... wer weiss das schon? Wisst Ihr was ich an Tieren so wunderbar finde?
Sie haben nicht unseren Verstand und kennen daher unsere Ethik etc nicht, sie lassen sich nicht durch Fernsehwerbung oder Freunde beeinflussen - sie haben nur ihren untrueglichen Instinkt der sie, laesst man sie ungestoert, sicher das tun laesst das fuer sie genau richtig ist.
Wer weiss, vielleicht haben diese Loewen ja eine Verdauungstoerung?
Gut, jeder kennt sicher eine Katze die mal zu viel Sahne gefressen hat und sich danach erbrochen hat. In der Wildnis aber wird sich nie ein Tier ueberfressen noch wird es die falschen Nahrungsmittel auswaehlen.
Ich bin sicher Tiere und Kinder wissen instinktiv was fuer sie gut ist (alles andere wird ihnen spaeter anerzogen und aufgedraengt) und wenn mein kleines Kaetzchen unbedingt Erbsen fressen wollen wuerde anstatt Sheba Rind, dann wuerde ich es zwar beobachten und vom Tierarzt untersuchen lassen und Fleisch immer bereit halten aber ich wuerde ihm um Gottes Willen auch die Erbsen hinstellen...
TT
|
|
28.07.2004, 00:18 |
|
Myril
Tripple-As
  
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:

Beiträge: 350
|
|
Naja, wenn sie es selbst entscheiden, von mir aus. Aber welcher Hund oder welche Katze tut das schon? Es ist einfach nicht natürlich.
Es gibt schließlich auch Pferde und Kaninchen, denen noch niemand gesagt hat, das sie Vegetarier sind... (Ach, wieso darf ich dem Hund sein Futter nicht klauen? Schmeckt doch gut... )
Und in gewisser Weise ist so ein vegetarisches Ruabtier doch phsychisch irgendwie "gestört", oder? (jetzt mal nicht im schlechtgemeinten Sinne).
LG Myril
__________________ Gruß
Myril
|
|
28.07.2004, 00:12 |
|
Kaysha
Katz
  

Dabei seit: März 2003
Herkunft: nrw

Beiträge: 398
|
|
Hey ihrs, ihr könntet Recht haben,aber wenn das liebe Raubtier das selbst endscheidet?.. ..ich wollt nur auf die vegetarischen Löwen verweisen..
Frag mich nur wie die Löwen das überlebt haben ohne für sie lebenswichtige Stoffe (wenn ich mich nicht irre,soll die ja nichts verabreicht bekommen haben)...oder die lügen, die Leute.. 
EDIT:Heute ist schon gestern..?! 
__________________
Dieser Beitrag wurde von Kaysha am 28.07.2004, 00:12 Uhr editiert.
|
|
27.07.2004, 23:58 |
|
TamedTigress
Amurtigerin
   

Dabei seit: April 2003
Herkunft: Edinburgh

Beiträge: 2187
Themenstarter  |
|
Egal was diese Leute sagen, ich kann mir nicht vorstellen dass eine Katze oder ein Hund auf Dauer bei einer veganischen (ja, das war das Thema, nicht vegetarisch sondern sogar vegan, also ganz tierprodukte-frei) Ernaehrung gesund bleibt.
Ich habe irgendwo ein Kochbuch "so koche ich fuer meine Katze", da ist eine Sektion ueber Ernaehrungsbeduerfnisse drin. Katzen brauchen ganz andere Zusammensetzungen von Aminosaeuren als Menschen.
Sie sind als Fleischfresser geboren und werden immer Fleischfresser sein und wenn man ihnen das verwehrt dann werden sie an Mangelernaehrung sterben...
Bei einem Menschenkind ist es was anderes, finde ich - da kann man wenigstens drauf achten dass das Kind nicht zu kurz kommt und irgendwann kann es selbst seine Entscheidung treffen/aendern/erneuern.
Unser Haustier aber kriegt nur das was wir ihm geben.
TT
|
|
27.07.2004, 23:49 |
|
Goldkatze
Routinier
  

Dabei seit: Februar 2004
Herkunft: Land der goldenen Feliden

Beiträge: 452
|
|
Ganz genau. Man kann von einem definitiv auf Fleisch angewiesenen Tier doch nicht verlangen, sich derart 'unagepasst' zu ernähren. Allein schon, weil diese Ernährung dann nicht mehr gesund für das Tier sein kann. Entscheidet man sich, vegetarisch zu leben, kann man meiner Meinung nach das Tier nicht einfach miteinbeziehen und ihm so die nötigen Inhaltsstoffe, die es aus fleischlicher Kost bezieht 'vorenthalten'.
Kurz: Vegetarier hin oder her, braucht das Tier Fleisch, um gesund zu leben, sollte es auch Fleisch bekommen.
__________________ On the day Cc was born, 6,000 unwanted pet cats and kittens were destroyed in the USA.
|
|
27.07.2004, 23:38 |
|
Myril
Tripple-As
  
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:

Beiträge: 350
|
|
Huhu!
Ich bin da ganz deiner Meinung. Fleischfresser bleibt Fleischfresser und sollte auch so ernährt werden. Die Tiere können sich es im Gegensatz zu uns menschen nicht raussuchen, sie sind von uns abhängig.
Wer damit nicht klarkommt, soll sich bitte auch keine Fleischfresser zulegen.
LG Myril
__________________ Gruß
Myril
|
|
27.07.2004, 23:36 |
|
TamedTigress
Amurtigerin
   

Dabei seit: April 2003
Herkunft: Edinburgh

Beiträge: 2187
Themenstarter  |
|
Angeregt durch eine Anmerkung von Myril im Thread "Ekelfrass" wollte ich einmal gerne fragen was hier allgemein die Meinung zu vegetarischen Tieren ist.
Viele Veggies weigern sich ja jegliches Stueck Fleisch in ihrem Haus zu haben und das bedeutet sogar die Katze vegetarisch zu fuettern.
Ich habe auf einem Vegetarierboard neulich gelesen dass jemandem von dem Geruch von Katzenfutter schlecht wurde und diese Person sucht nun Alternativen.
Ich finde dies grundfalsch und vor allem auesserst respektlos dem Tier gegenueber.
Der Mensch ist ein Allesfresser und mit etwas Ueberlegung koennen wir uns fast ernaehren wie wir wollen.
Katzen und Hunde sind aber eindeutig (Gebiss, Darm, Evolution) Fleischfresser und sollten daher auch mit Fleisch gefuettert werden. Ich habe meinem Tier gegenueber eine Verantwortung und sollte es artgerecht halten, und wenn mir ihr Futter zuwider ist, dann sollte ich mir vielleicht statt dessen einen Moehren muemmelden Hasen anschaffen.
Oder was meint Ihr dazu?
TT
|
|
27.07.2004, 23:23 |
|
|