Autor |
|
Phantom
Panthera lupus
  

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: woanders

Beiträge: 1080
|
|
*lol* na da bin ich aber froh, daß du das doch noch gemerkt hast ^^ (das geht natürlich nicht)
*g* mußte erstmal nachschauen, worums überhaupt ging, weiß doch heut nimmer, was ich vor über nem Jahr schrieb.
apropros: mein jetziger Kater war ganz schön am hecheln, als wir ihn zu mir gebracht haben. sah richtig schlimm aus, wie er da so in seiner Box lag, mit aufgerissenem Maul. war blöderweise recht warm an dem Tag und ne Strecke von fast 40km...
dachte, er überlebts nicht...
__________________

~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~
|
|
21.08.2005, 00:16 |
|
Dark_tiger
Tiger


Dabei seit: Juni 2005
Herkunft:

Beiträge: 26
|
|
Zitat: | Original von Phantom
hm, dann gibts vermutlich nur zwei Möglichkeiten, meinen hechelnden Kater betreffend:
1. er hatte vllt doch nen Herzfehler, wie ichs vermute;
2. sein Vater war nen Hund
dieser kater hat nämlich echt voll viel gehechelt, da reichte schon ne kurze runde ums haus... |
meinst du das mit punkt 2. ernst? wenn ja geht das? Sorry wenn ich so reinplatze.
EDIT: Sorry hab mich verlesen. Du meist es nicht ernst. Sorry nochmal. 
__________________

|
|
20.08.2005, 22:15 |
|
tiger-lilly
Tiger


Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Kassel

Beiträge: 1318
|
|
|
23.07.2004, 17:40 |
|
ManuLöwe
Streuner

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:

Beiträge: 36
Themenstarter  |
|
@Siegmar und Black Panthera, das war sehr hilf- und aufschlußreich, vielen Dank! 
Wo wir gerade beim Thema sind, weiß jemand die ungefähre Atemfrequenz von Löwen (im Ruhezustand)? Beim (erwachsenen) Menschen beträgt sie ja etwa 15 Atemzüge pro Minute, und da der Löwe ein größeres Lungenvolumen hat (weiß jemand, wie groß durchschnittlich?), schätze ich, daß die Frequenz geringer ist, oder?
(Falls Ihr Euch wundert, ich brauch die ganzen Infos für einen Fantasy-Roman, an dem ich arbeite. Trotz Fantasy muß ich einiges natürlich recherchieren )
Dieser Beitrag wurde von ManuLöwe am 23.07.2004, 17:10 Uhr editiert.
|
|
23.07.2004, 17:05 |
|
Phantom
Panthera lupus
  

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: woanders

Beiträge: 1080
|
|
hm, dann gibts vermutlich nur zwei Möglichkeiten, meinen hechelnden Kater betreffend:
1. er hatte vllt doch nen Herzfehler, wie ichs vermute;
2. sein Vater war nen Hund
dieser kater hat nämlich echt voll viel gehechelt, da reichte schon ne kurze runde ums haus...
__________________

~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~
|
|
23.07.2004, 17:02 |
|
Siegmar
Jaguar


Dabei seit: Juni 2002
Herkunft:

Beiträge: 457
|
|
So mal kurz meine schlechtes Gedächtnis anwerfen und mal sehen was so zur Anatomie der Katzen hängen geblieben ist. 100% sicher bin ich mir aber wie immer nicht, da ich zu faul bin das in Bücher nachzuschlagen.
1. Katzen können im Gegensatz zu den Hunden auch über den Pfotenballen schwitzen, Hunde nur über die Zehnballen.
2. Katzen haben ein besser angelegtes Kühlsystem für das arterielle Blut zum Gehirn. Die Körpertemperatur muss nicht unbedingt auf 37°C gehalten werden, nur das Gehirn benötigt für seine volle Leistungsfähigkeit diesen Wert und er muss sehr konstant gehalten werden. Hunde müssen daher sehr viel früher anfangen zu hecheln um das Blut zum Gehirn zu kühlen. Katzen reicht in der Regel der normale Luftstrom, welcher bei der Atmung entsteht aus. Wenn die Temperatur des Blutes über einen kritischen Wert steigt, fangen auch Katzen an zu hecheln, dann aber auch nicht so extrem wie Hunde.
EDIT: Mir war doch so als ob ich hier mit einer reele Körpertemperatur geschrieben habe. Was sehe ich, ich habe es getan. Die 37°C sind aber nicht unbedingt die normale Körpertemperatur einer Katzen, bitte die Experten vor. Der Mensch ist zwar ein Säugetier, aber nicht alle seine Daten kann man einfach übertragen.
Ich bitte diese Falschinformation zu entschuldigen.
Dieser Beitrag wurde von Siegmar am 26.07.2004, 19:55 Uhr editiert.
|
|
23.07.2004, 16:32 |
|
Black Panthera
the SilverDragon
   

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Deutschland

Beiträge: 630
|
|
Löwen können auch über die Pfoten schwitzen, doch bei den Temperaturen der Savanne reicht das oftmals nicht.
Wie Hunde hecheln Löwen, um etwas Abkühlung zu verschaffen.
__________________
In Memory: J A M I E
Weiss wie Schnee, wandelt meine Seele dahin, in der Welt, wo ich nicht bin.
Lange Zeit soll gehen, bevor ich dich wieder sehe, solange werd ich im Untergrund vor Schmerz vergehen!
|
|
23.07.2004, 02:09 |
|
Phantom
Panthera lupus
  

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: woanders

Beiträge: 1080
|
|
hm, das würde mich jetzt auch mal interessieren.
also bei Hauskatzen ists ja so, dass die nicht hecheln sondern sich immer lecken und so abkühlen, da sie ja nicht schwitzen können.
aber: mein einer Kater hat immer gehechelt!
(könnte aber vllt auch krank gewesen sein und deshalb)
daher auch von mir: gibts hechelnde Löwen? (also vllt auch nicht alle sondern einzelne Tiere?)
__________________

~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~
|
|
22.07.2004, 23:41 |
|
ManuLöwe
Streuner

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:

Beiträge: 36
Themenstarter  |
|
Hallo zusammen,
man sieht Löwen ja auf Bildern immer wieder mit heraushängenen Zungen, aber "hecheln" Löwen wie Hunde, anstatt zu schwitzen? Oder geht bei den Katzen das Schwitzen komplett über die Pfoten? Oder ganz anders ...?
Viele Grüße,
-ManuLöwe
|
|
22.07.2004, 23:31 |
|
|