Autor |
|
Bagheera
Foren As
    

Dabei seit: April 2002
Herkunft: Indien

Beiträge: 78
|
|
ja, eigentlich schon alles gesagt, nur noch eine kleine Ergänzung:
Die Rosetten des Jaguars umschließen einen kleinen schwarzen Punkt in der Mitte.
Bei dem Leoparden fehlen diese kleinen Punkte.
|
|
18.06.2002, 11:22 |
|
Nala
Löwin
   

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Königsfelsen

Beiträge: 772
|
|
*schnurrmaunz* Hey Siegmar, ...
und jaha die Lioness kann sie das direkt live vorstellen wie verdutzt Du auf die Tafeln schaust, und erkennst dass das, was Du eindeutig als Jaguar identifiziert hast ein Leo sein soll *ggg*
__________________ ...wonder where the lions are....
|
|
17.06.2002, 21:22 |
|
Siegmar (Gast)
Dabei seit:
Herkunft:
Beiträge:
|
|
Den Aussagen von Cheetah und Nala, ist nur noch hinzufügen, das der Jaguar einen im Verhältnis zum Körper kürzeren Schwanz hat. Nala versuch doch mal die Erkennung mit Hilfe des Fleckenmusters bei den Schwärzlingen.
Ich selber mache mir immer in Zoos den Spass und versuche zu erst die Art so festzustellen, bevor ich die Hinweistafeln nutze. Was dazu führt das ich diese manchmal anzweifeln muss, da die nicht übereinstimmen, weil sie die Tiere ausgewechselt haben.
Gruß Siemgar
|
|
17.06.2002, 19:21 |
|
PetraB.
Alpha-Wolf
  

Dabei seit: Februar 2002
Herkunft: NRW

Beiträge: 1301
|
|
LEOPARD
JAGUAR
__________________
... and yesss ... my rage ...
© Alpha P.
|
|
17.06.2002, 14:36 |
|
cheetah
Crond'Llor
  

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: die sonnenüberfluteten Savannen der freien, wilden Welt

Beiträge: 303
|
|
Der cheetah wird Dich nicht korrigieren, liebe Nala, da er auch in diese Richtung gedacht hat.
Hinzufügen würde er aber noch, daß die Jaguare augenscheinlich massiger daherkommen. Sie sind wahre Kraftpakete gegenüber dem Leoparden - der in seiner Erscheinung eher den Perfektionismus "anstrebt". Seine Formen wirken ausgeglichener, ebenmäßiger. Die Pfoten sind im Verhältnis zum Körper kleiner als beim Jaguar.
So wirkt der Leopard irgendwie... knuffiger. Sorry, mir fiel jetzt nichts besseres ein.

Gruß cheetah
__________________ ... und cheetah tanzt durch die hohen, saftigen Gräser der Savanne und entschwindet im goldenen Licht der aufgehenden Sonne.
|
|
16.06.2002, 21:24 |
|
Nala
Löwin
   

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Königsfelsen

Beiträge: 772
|
|
*Meuwwww* Pantherin...
... man möge mich korrigieren, aber der offensichtlichste Unterschied ist wohl in der Musterung des Fells besonders auf dem Rücken der Tiere zu sehen. Das Fell des Jaguars ist für gewöhnlich mit wenigeren, dafür aber größere Rosetten bestückt, die außerdem in ihrer Mitte einen oder mehrere dunkle Punkte aufweisen.
__________________ ...wonder where the lions are....
|
|
16.06.2002, 20:49 |
|
PantherinPat
Jaguar

Dabei seit: April 2002
Herkunft:

Beiträge: 396
|
|
Hallo!
Welche sichtbaren Unterschiede gibt es für ein ungeübtes Auge noch, außer der Größe?
VG Pat
|
|
16.06.2002, 20:00 |
|
gepard

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beiträge: 495
|
|
Grundsätzlich sind alle Katzen miteinander verwandt. Ihren gemeinsamen Urspruch findet sich in Dinictis. Am besten du liest dir dazu einmal folgenden Artikel durch:
Vorfahren
Wie sehr Leoparden und Jaguare miteinander verwandt sind, läßt sich zum einen durch die Einordung in die selbe Gattung (Panthera) erkennen
( Taxonomie der Katzen ), diese Einordung gibt aber nicht den tatsächlichen Verwandtschaftsgrad zwischen diesen Arten wieder. Ein weiteres Indiz für den hohen Verwandschaftsgrad zwischen Jaguar und Leopard ist die Tatsache, dass aus der Paarung Leopard - Jaguar fruchtbare Nachkommen gezeugt werden können.
Zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten: Abgesehen vom Verbreitungsgebiet unterscheiden sich Leoparden und Jaguare in erster Linie in der Fellfärbung
und im Körperbau (Leoparden und Jaguare sind zwar in etwa gleich groß, Jaguare sind aber schwerer und kräftiger gebaut). Weitere wichtige Unterschiede gibt es im Verhalten der Tiere. Bedingt durch die Konkurrenz mit Löwen und Hyänen ist der Leopard um einiges vorsichtiger und versteckt als einzige Großkatze seine Beute auf Bäumen. Anders der Jaguar: Er hat in seinem Verbreitungsgebiet keine natürlichen Feinde.
Dieser Beitrag wurde von gepard am 04.02.2010, 19:43 Uhr editiert.
|
|
13.01.2002, 15:32 |
|
per_eMail
Maileingang


Dabei seit: Januar 2002
Herkunft:

Beiträge: 3
Themenstarter  |
|
Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen Leopard und Jaguar - mal abgesehen vom Verbreitungsgebiet? Sie scheinen ja ziemlich viele Gemeinsamkeiten zu haben, gibt es einen gemeinsamen Entwicklungsursprung?
|
|
13.01.2002, 15:27 |
|
|