Autor |
|
Kaysha
Katz
  

Dabei seit: März 2003
Herkunft: nrw

Beiträge: 398
|
|
okay dann werd ich mal in den beiträgen rumstöbern
also kann man sagen,dass man es nicht wirklich wissen kann ob den geparden auch wirklich zu helfen ist oder doch?
ich meine im bezug auf die ungenauen zahlen.

__________________
Dieser Beitrag wurde von Kaysha am 07.05.2003, 16:18 Uhr editiert.
|
|
31.03.2003, 21:52 |
|
nettwork
Panthera leo
   

Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Österreich

Beiträge: 702
|
|
Ich verstehe eure Besorgnis und leider sieht es mit dem Geparden nicht so gut aus. Allerdings muss man sich die Gefährdung und das Aussterben ein wenig anders vorstellen, als ihr das vielleicht glaubt:
Innerhalb einer Generation (menschlich oder gepardisch) stirbt der Gepard sicher nicht aus. Allerdings sind Kleingruppen (Populationen) von Tieren mit wenigen Tieren (100te und weniger) gefährdet irgendwelchen Veränderungen in ihrer Umwelt zum Opfer zu fallen. Aber es gibt dafür keine exakten Grenzwerte. Möglicherweise wurde eine magische Grenze bereits überschritten und wir können trotz aller Anstrengungen den Geparden nicht mehr retten, möglicherweise steigt aber ihre Zahl auch wieder und es wird ihn noch viele Jahrtausende geben.
Logischerweise verläßt man sich nicht darauf und ergreift heute Maßnahmen, die den Tieren helfen sollen.
Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde die Zahl der Geparden auf 100.000 in 44 afrikanischen Ländern geschätzt. Heute werden sie mit 12.000-15.000 in 26 afr. Ländern angegeben.
Diese Zahlen sind aber immer sehr ungenau, da die Bestände immer nur geschätzt werden können und auch die Erfassung eher ungenau ist. Das heißt also, niemand hat damals diese 100.000 Tiere einzel gesehen. Man untersucht die Dichte der Tiere pro km² und rechnet dann auf die geeignete Fläche hoch. Also diese Zahlen nur mal zur Orientierung benutzen.
Zur Gefährdung des Geparden gibt es in diesem Forum schon jede Menge Beiträge. Einfach mal dort stöbern! 
__________________ Unmöglich ist eine Meinung
und keine Tatsache!
(Adidas Werbung)
|
|
31.03.2003, 21:00 |
|
Kaysha
Katz
  

Dabei seit: März 2003
Herkunft: nrw

Beiträge: 398
|
|
natürlich will ich auch nicht dass die geparde aussterben,aber die geparde haben anscheinend nicht so gute chancen zu überleben wie z.B. löwen und daran sind nicht nur die jäger und farmer schuld und die verkleinerung der lebensräume.
ich weiss aus einem buch dass auch die löwen schuld sind,denn sie töten junge geparde wenn sie welche finden,es werden sogar auch erwachsene geparde von löwen getötet.der gepard lebt zwar oft in einem national-park oder in einem schutzgebiet,aber durch die löwen wird ihr leben noch gefährdeter.
außerdem ist die fruchtbarkeitsrate bei den gepardenmännchen niedrig,so dass der schutz der geparden noch mehr erschwert wird.
ich hoffe jemand weiss wie man den cheetahs helfen kann??
oder weiss jemand vielleicht sogar wie viel geparde jetzt und früher (z.B. vor 10 jahren)gelebt haben?
eure Kaysha 
__________________
Dieser Beitrag wurde von Kaysha am 07.05.2003, 16:18 Uhr editiert.
|
|
31.03.2003, 14:37 |
|
Queencheetah
Königsgepardin
   
Dabei seit: März 2003
Herkunft:

Beiträge: 565
Themenstarter  |
|
Hallo Leute, die Population der Geparden wird immer weniger.
Ist es denn aber eigentlich schon sicher, dass er aussterben wird?? Natürlich hoffe ich vom ganzen Herzen nicht. Ich wollte bloß wissen was ihr darüber denkt, damit ich mir eine Meinung bilden kann. Eigentlich, wenn alle Menschen daran beteiligt wären und es keine Farmer und Jäger mehr gäbe, würde der Gepard überleben. Sie nehmen ihnen aber immer mehr Lebensräume weg und es ist wohl sicher, dass er innerhalb einer Generation ausstirbt. Leider!
Mann, ich so eine Angst, dass der Gepard ausstirbt, ich will das nicht!!!!!! Leider kann ich nichts machen, da müssen schon mehrere daran beteiligt sein. Es sollte einen Club zum Schutz vor der Ausrottung der Geparden geben!! Man kann ja einen gründen! Ilovecheetahs
|
|
31.03.2003, 14:18 |
|
|